Inhaltsbereich
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters Gebäudemanagement (w/m/d)
Die Große Kreisstadt Schkeuditz mit ihren 9 Ortsteilen liegt zwischen den Oberzentren Leipzig und Halle. Schkeuditz ist Mittelzentrum und ein bedeutender Wirtschaftsstandort im Landkreis Nordsachsen. Der Flughafen Leipzig/Halle, DHL sowie namhafte mittelständische und Großunternehmen und über 1.500 Gewerbetreibende, Handwerker und Händler haben hier ihren Sitz. Zwei Autobahnen, drei Bundesstraßen, Straßen- und S-Bahn sowie eine ICE-Strecke erschließen das Stadtgebiet.
Stellenausschreibung
In der Stadt Schkeuditz mit 18.500 Einwohnern und einer Fläche von ca. 80 km² ist die Stelle
einer/eines
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters) Gebäudemanagement (w/m/d
zum 1. Juli 2021 unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben sind insbesondere
- Bewertung von Standorten aus technischer und baulicher Sicht
- Mitwirkung bei der Finanzplanung bezüglich Immobilien- und Anlagekosten
- Unterstützung relevanter Kosteneinsparungsinitiativen (Investitions- und Unterhaltungsplanung)
- Erstellung von Reportings über Schwerpunkte des Objektmanagements
- Bedienung aller Prozesse zum Gebäude- und Standortmanagement, wie Ausschreibung und Vergabe von Instandhaltungsleistungen, Steuerung externer Dienstleister, Unterstützung der Rechnungsprüfung von Instandhaltungs- und Wartungsleistungen
- Einhaltung und Überwachung von Sicherheits-, Gesundheits- Arbeits- und Umweltbedingungen
- Abarbeitung von Mängeln aus Sachverständigen- und Sachkundigen-Prüfungen
- Durchführung sonstiger Aufgaben nach Anweisung
- Überwachen und Koordinieren von Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Rahmen des technischen Gebäudemanagements von der Durchführung bis zur Abnahme und Dokumentation bei unseren Kunden
- Erfassung, Meldung und Behebung von Mängeln bei laufendem Betrieb
- Unterstützung und Beratung, Ansprechpartner für unsere Nutzer
- Erstellung von Wartungsplänen, Koordinierung Grundreinigungstermine
- Koordinierung Umzüge
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Handlungsanweisungen, Konzepten, Checklisten und Standards
- Plausibilitätsprüfungen von Bauunterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen in der Gebäudetechnik
- Steuerung und Begleitung kleinerer Bauprojekte allein, oder in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Hochbau, Tiefbau
- Sicherstellung der Einhaltung der technischen und gesetzlichen Vorschriften
- Dokumentation der erbrachten Aufträge
- Leistungen abnehmen und abrechnen
- Erstellung kleinerer Ausschreibungen im Bereich Dienstleistung, Bauleistung, Lieferleistung
- Pflege des Dokumentenmanagements des Bereiches (Aktualisierung etc.)
- Mitwirkung Reinigungs- und Schlüsselmanagement
- Pflege der Wartungspläne und Handwerkeranforderungen
- Rechnungsprüfung.
Erwartet wird von Ihnen
- ein abgeschlossenes und tätigkeitsbezogenes Fachschulstudium im Bereich Haustechnik, Versorgungstechnik, Gebäudeunterhaltung oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
- Berufserfahrung aus dem Technischen Gebäudemanagement oder der baulichen Unterhaltung von Gebäuden und Liegenschaften
- Fachkenntnisse im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung sowie damit verbundenen gesetzlicher und baufachlichen Vorschriften, Rahmenbedingungen und Betreiberpflichten (DIN-Normen; TrinkWVO; UVV; ArbStättV; ASR; Prüfvorschriften-SächsTechnPrüfVO, SächsBO)
- anwendungssichere Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office Produkten
- Erfahrung mit der Steuerung von externen Dienst-, Bau- und Planungsleistungen
- Kenntnisse in der Planung, Bauvorbereitung und Bauausführung von Baumaßnahmen im Bereich der Gebäudetechnik
- Kenntnisse über die Vergabe von Aufträgen (UVgO, VOL, VOB) sowie deren aktuelle Anwendung
- Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Eigenverantwortliche, strukturierte und kundenorientierte Arbeitsweise
- souveränes und sicheres freundliches Auftreten sowie eine ausgeprägte Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- zeitliche Flexibilität, Loyalität, analytisches Denkvermögen, Kreativität, Eigeninitiative, hohe Einsatzbereitschaft, Kundenorientierung
- ausgeprägtes Organisationstalent, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Führerschein der Klasse B.
Die Vergütung richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) und erfolgt nach Vorliegen der Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Dornbusch, Telefon (034204)88-132.
Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (formloses Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Abschlusszeugnissen, Qualifikationsnachweise, Referenzen, Beurteilungen) richten Sie bis zum 1. März 2021 unter der Angabe der Kennzahl 60/Gebäudemanagement an die
Stadtverwaltung Schkeuditz
Hauptamt/SG Personal
Postfach 11 44
04431 Schkeuditz.
Bewerbungen per E-Mail sind nicht zugelassen. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir verzichten daher auch auf das Versenden einer Eingangsbestätigung.
Die Unterlagen werden ausschließlich im Bewerbungs- und Auswahlverfahren verwandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Bergner
Oberbürgermeister
Datenschutzhinweis
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Personalauswahlverfahrens erhobenen Daten einverstanden. Weitere Informationen zu der Datenerhebung, zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzhinweisen auf unserer Homepage.