Bäume stehen in Grünanlagen und Parks der Stadt, an Straßen und auf Plätzen, aber auch in privaten Gärten und in den Waldflächen im Stadtgebiet.
Sie verbessern durch Sauerstoffproduktion, CO2 -Bindung, Staubfilterung und Schattenbildung nachhaltig das Stadtklima.
Sie kämpfen dabei mit den Schadstoffen aus der Luft, mit zu kleinen Pflanzflächen mit wenig Raum für Wurzeln, mit Salzeinsatz im Winter und mit Verletzungen durch Bauarbeiten oder Unfälle. Das macht sie auch anfälliger für Schädlinge und Pilz- und Bakterienerkrankungen.
Durch Baumaßnahmen, natürlichen Abgang, Schadensbefall und Vandalismus müssen in jedem Jahr ca. 15 Bäume gefällt werden. Um den Wegfall der Bäume zu kompensieren und um Schkeuditz grüner zu gestalten, wollen wir neben den Baumpflanzungen durch die Kommune auch Privatpersonen die Möglichkeit von Baumpflanzungen im öffentlichen Raum geben. Der Wunsch außerhalb des eigenen Grundstückes einen Baum zu pflanzen ist groß.
Die Stadt Schkeuditz möchte mit der Möglichkeit für Baumspenden und Baumpatenschaften diesen Wunsch erfüllen.
In welcher Form kann ich dieses Projekt unterstützen?
Ihnen stehen zwei Varianten zur Auswahl. Sie können dieses Projekt entweder in Form einer Baumspende oder mit der Übernahme einer Baumpatenschaft unterstützen.
- Informationen rund um die Baumspende und Baumpatenschaft
Was kostet eine Baumspende oder Baumpatenschaft?
1.1 Baumspende
Gemeinsam suchen wir mit Ihnen aus den zur Verfügung stehenden Baumstandorten Ihren „Wunschbaum“ aus. Wenn Sie möchten, wird der Baum mit einem Namenschild versehen (Name des Spenders).
Wir unterbreiten Ihnen einen Vorschlag mit einem geplanten Baum aus dem aktuellen Pflanzstandorten. Wenn Sie zustimmen, reservieren wir Ihnen den Baumstandort.
1.2. Baumpatenschaften
Mit einer Spende in Höhe 250 EUR kann eine Baumpatenschaft begründet werden. Ihr Patenbaum erhält dann auf Wunsch ein Patenschild mit Ihrem Namen. Sie suchen aus einem gewünschten Standort Ihren bereits gepflanzten Baum aus.
Kann ich mir aussuchen, welcher Baum wo gepflanzt wird?
Baumart und Pflanzort sind fast immer vorgegeben, da Sie mit Ihrer Baumspende in der Regel die Lücke füllen, die durch einen gefällten Baum entstanden ist.
Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir immer versuchen, einen Ihren Wünschen entsprechenden Standort zu finden (siehe Übersicht Standorte unter Punkt 3).
Wann und von wem wird Ihr Baum gepflanzt?
Hauptpflanzzeit ist in Abhängigkeit von der Witterung der Zeitraum von Oktober bis März.
Die Pflanzung erfolgt durch den Technischen Service der Stadt Schkeuditz, da Baumpflanzung im öffentlichen Bereich Fachkenntnisse erfordern.
Entstehen durch eine Baumspende oder Baumpatenschaft Verpflichtungen?
Mit Ihrer finanziellen Unterstützung für eine Baumpflanzung oder den Erhalt bereits gepflanzter Bäume sorgen Sie zur Steigerung der Lebensqualität in Schkeuditz. Anschließende Verpflichtungen entstehen nicht. Die Pflege des Baumes übernimmt unser Technischer Service.
Was ist, wenn der Baum, den ich gespendet habe, eingeht?
Der Baum wird durch den TS ersetzt
Kann ich einen Baum aus meinem Garten spenden?
Das ist nicht möglich, weil nur ausgewählte Bäume aus Baumschulen die besonderen Anforderungen an einen Stadtbaum erfüllen.
Die Umsiedlung eines Baums aus Ihrem Garten würde einen individuellen Mehraufwand bedeuten, der nicht kalkulierbar wäre und dem Baum möglicherweise schadet.
Kann ich auch die Kosten für die Pflege eines Baumes übernehmen?
Pflege und Schutz aller Stadtbäume zählen zu den Pflichtaufgaben der Großen Kreisstadt Schkeuditz.
Die dafür zur Verfügung stehenden öffentlichen Mittel sind zweckgebunden für professionelle und langfristige Pflegemaßnahmen bestimmt und können nicht mit privatem Einsatz vermischt werden.
- Wie ist der genaue Ablauf bei beiden Varianten?
Schritt 1
Sie entscheiden sich, für eine der beiden Varianten.
Schritt 2
Bitte treten Sie mit uns in Kontakt. Wir stimmen alle Details mit Ihnen ab, informieren Sie gerne über mögliche Standorte oder Alternativen. Wenn Sie zustimmen, reservieren wir Ihnen den Baumstandort.
Schritt 3
Bitte überweisen Sie Ihre Spende erst nach Abstimmung mit dem Technischen Service auf folgendes Konto:
Stadtverwaltung Schkeuditz
IBAN: DE56 8605 5592 1189 2030 02
BIC: WELADE8LXXX
Sparkasse Leipzig
Unter Angabe des Verwendungszwecks: Baumspende oder Baumpatenschaft
Schritt 4
Ihre Spende ist gemeinnützig und somit steuerlich absetzbar. Nach Annahmebeschluss durch den Stadtrat (gemäß § 73 Sächsische Gemeindeordnung) erhalten Sie die Spendenbestätigung.
Die Kämmerei stellt die Spendenbescheinigung aus, wenn Sie Ihre Anschrift bei der Überweisung angegeben haben.
Schritt 5
Alle Spender erhalten nach erfolgter Durchführung eine Information, dass besagter Baum mit einem Patenschild bzw. der von ihnen mitfinanzierte Baum gepflanzt wurde.
Bei Beschädigung des Namensschildes besteht jedoch kein Anspruch auf Ersatz.
- Aktuelle Baumpflanzungen oder Standorte bereits gepflanzter Bäume (Patenschaften) für die Sie spenden können
Standorte
Information zu den Baumpflanzungen in Schkeuditz
Durchgeführte Baumpflanzungen auf öffentlichen Flächen -> Herbst 2019
Hangbepflanzung Äußere Leipziger Straße/Am Bornberg | 20 Obstbäume zur Streuobstwiese |
Modelwitzer-/Ecke Äußerer Leipziger Straße | 5 Laubbäume |
Heizwerkstraße beidseitig |
30 Obstbäume |
An den Kleingärten, OT Glesien | 30 Obstbäume |
Siebelstraße | 5 Laubbäume |
Markt |
2 Laubbäume |
Baumpflanzungen -> Herbst/Winter 2020/2021
Berliner Straße, Grünfläche Zufahrt Bahnhof | 10 Laubbäume |
Rathausplatz, Zentralhaltestelle | 2 Laubbäume |
Karl-Liebknecht-Straße | 12 Kugelahorn |
Umfeld Sportplatz/ Bolzplatz | 10 Laubbäume |
Kirschstraße/ Gerbisdorfer Teich | 15 Laubbäume |
Landsberger Straße | 10 Laubbäume |
Baumpflanzungen Herbst/Winter 2021/2022
Papitzer Straße ggü. Friedhof | 8 Laubbäume |
Kleiststraße | 12 Laubbäume |
Alter Friedhof | 15 Laubbäume |
Industriestraße, Umfeld Feuerlöschteich |
15 Obstbäume |
Siebelstraße | 15 Laubbäume |
Grünstraße |
30 Laubbäume |
Am Spielberg | 10 Laubbäume |
Angerflächen Freiroda | 20 Laubbäume |
- Kontakt Technischer Service
Für Ihre Fragen zur Baumspende und Baumpatenschaft steht Ihnen der Betriebsleiter des technischen Service zur Verfügung.
Betriebsleiter TS
René Froehlich
Edisonstr. 36
04435 Schkeuditz
E- Mail: ts@schkeuditz.de